Unsere Füße sind ein Wunderwerk der Natur.
- Jeder Fuß besteht aus 33 Gelenken und 26 Knochen. Das sind ein Viertel der Knochen unseres ganzen Körpers.
- Unsere Füße verfügen jeweils über 20 Muskeln und 114 Bänder.
- Die Achillessehne an der Ferse ist die stärkste Sehne unseres Körpers.
- Unsere Zehen sind für das Gleichgewicht unseres aufrechten Ganges entscheidend.
- Dabei hat der große Zeh die wichtigste Aufgabe. Ist er falsch ausgerichtet und/oder verletzt, kann unser Balancegefühl erheblich gestört werden.
Unsere Füße leisten viel für uns.
- Wir verbringen zwischen 25% und 57% unseres Lebens auf unseren Füßen.
- Dabei laufen wir ungefähr 120.000 km – fast dreimal um die Erde.
- Eine Fläche von etwa 10 x 10 cm trägt unser gesamtes Körpergewicht.
- Beim Laufen im Alltag wird jeder Fuß pro Schritt mit unserem Körpergewicht in kg x 1,3 belastet. Bei einem Körpergewicht von 65 kg und 10.000 Schritten entsteht pro Fuß eine Belastung von 845 t pro Tag. Beim Joggen noch mehr!
Unsere Füße stehen in Wechselwirkung mit unserem gesamten Körper.
- In jedem Fuß befinden sich etwa 200.000 Nervenenden, die permanent mit unserem Gehirn „sprechen“. Diese Informationen werden unter anderem in geschickte Bewegungen umgesetzt.
- Veränderungen am Körper [z.B. Haltungsveränderungen, Gewichtszunahme aber auch das Tragen unpassender Schuhe] können sich in den Füßen manifestieren. Sie können negative Auswirkungen auf die Fußgesundheit haben [z.B. Zehen- und Fußgewölbeveränderungen, Hornhaut- und Schwielenbildung]
- Ebenso können schmerzende Füße und/oder Zehen zu Rücken- und Gelenkbeschwerden führen [ z.B. durch Schonhaltung, Veränderung des Gangbildes]
- Mit ihren etwa 90.000 Schweißdrüsen an ihren Sohlen unterstützen die Füße die Nieren, indem sie urinpflichtige Stoffwechselprodukte ausscheiden.
- Der Fußschweiß hat also eine sehr wichtige Funktion. Wird er jedoch übermäßig produziert und/oder riecht unangenehm, kann das auf gesundheitliche Störungen in unserem Körper hinweisen [z.B. Nieren- oder Blasenprobleme, Übersäuerung].
Diese wenigen Beispiele machen deutlich, welche große Leistung unsere Füße ein Leben lang für uns erbringen. Deshalb gilt es, ihre Bedeutung liebevoll anzuerkennen, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken und sie kontinuierlich gut zu pflegen.
„Man kann vor allem Möglichen davonlaufen,
aber nicht vor seinen eigenen Füßen.“
Flint Lockwood, fiktiver Charakter aus „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“